Familienbegleitende Arbeit
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen ist Vorraussetzung für eine entspannte Atmosphäre, in der die Kinder sich positiv entwickeln können.Die Eltern sind die wichtigsten Menschen im Leben der Kinder. Sie kennen ihre Kinder am Besten. Der Grundstein einer gelungenen Erziehungspartnerschaft wird in der Eingewöhnungszeit gelegt. Damit der Übergang vom Elternhaus in die Kita harmonisch verläuft, ist es wichtig, dass die Eltern und Erzieherinnen genügend Zeit haben sich offen und intensiv auszutauschen. So können sie gemeinsam, die Kinder bei ihrem Ablösungsprozess begleiten. DasKind erlebt die vertrauensvolle Beziehung seiner Bezugspersonen und wird dadurch gestärkt.
Der kontinuierliche Dialog während der Kitazeit der Kinder ist wichtig,darum bieten wir regelmäßige Entwichlungsgespräche. Kurze Tür-und Angelgespräche zum Infotausch sind hilfreich und notwendig. Aber nicht nur bei Gesprächen über die Kinder entwickelt sich Partnerschaft, sondern auch bei gemeinsamen Elternabenden, Festen, Aktionen und Arbeitseinsätzen.
Wir sind jederzeit ansprechbar, die Eltern können Fragen stellen, Vorschläge einbringen und sich beteiligen.